Nicht nur in den eigenen vier Wänden kann man sparen.

1. Tipp – Fußschalter
Es ist sinnvoll, ungenutzte Geräte in den Stand-by-Modus zu versetzen oder ganz auszuschalten. Damit Sie nicht umständlich unter den Schreibtisch krabbeln müssen, gibt es Steckdosenleisten mit Fußschalter.

2. Tipp – Kombigeräte
Mit einem Kombigerät, welches über WLAN im Netzwerk freigegeben werden kann, können Sie das Gerät mit anderen Mitarbeitenden teilen. So wird Platz und Energie gespart, denn so sind Drucker, Kopierer, Scanner und Fax in einem. Denken Sie immer daran, Texte im Schwarz-Weiß-Modus auszudrucken.

3. Tipp – Leuchtmittel
Eine LED-Lampe benötigt bis zu 90 % weniger Energie als eine Glühbirne. Wenn das Tageslicht zum Arbeiten ausreicht, können Sie das Licht ausschalten.

4. Tipp – Monitore
Passen Sie die Helligkeit ihres Bildschirms an das Umgebungslicht an! Ungefähr 25 Prozent dunkler bedeutet ca. 15 % weniger Strom – und das sogar ohne Komfortverlust.

5. Tipp – Heizenergie & Wasser
Sie sollten darauf achten, dass Türen und Fenster im Büro geschlossen sind, sobald die Heizung angemacht wird. So bleibt die erzeugte Wärme auch tatsächlich im Raum. Denken Sie daran, die Heizung runterzudrehen, sobald Sie Ihren Arbeitsplatz zum Feierabend verlassen.

6. Tipp – Videokonferenz
Treffen Sie sich per Videokonferenz, können teure An- und Abfahrten vermieden werden. So lässt sich im Team fast alles klimaneutral besprechen!